Einsatz Nr. 10 in 2019
Am 02.11.2019 um 17:19 Uhr sind wir nach Hausen in die Wolfsgrub alarmiert worden.
Hier hatte ein Rauchmelder einer Brandmeldeanlage, welche direkt mit der Leitstelle verbunden ist, ausgelöst.
Vor Ort stellte sich dann glücklicherweise heraus, dass es sich dabei um einen Fehlalarm handelte.
Mit vor Ort waren die Freiwillige Feuerwehr Ellar,
der Gemeindebrandinspektor und Stellvertreter
und das ELW1 der Feuerwehr Dornburg.
Wir waren mit 13 Kameraden vor Ort, der Einsatz endete für uns um 19:45 Uhr.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Kameraden der Feuerwehr Frankfurt für die Möglichkeit, uns einmal eine so große Feuerwache anschauen zu können.
Ein Ausflug, den man jedem der sich für die Feuerwehr interessiert nur empfehlen kann!
Den kompletten Bericht inkl. Fotos gibt es hier.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
***Übung***
Am 05.10.2019 waren wir eingeladen, an der gemeinsamen Großübung
der Feuerwehr Waldernbach,
der Feuerwehr Lahr,
der Feuerwehr Elsoff-Mittelhofen und
der Freiwilligen Feuerwehr Rückershausen
teilzunehmen, welche wir gerne annahmen.
Nach dem Treffen mit den beteiligten Feuerwehren am Feuerwehrhaus der Feuerwehr Waldernbach ging es ins Industriegebiet Waldernbach zur Firma H&H Metallbau, wo eine Verpuffung angenommen wurde bei der mehrere Personen in der komplett verrauchten Industriehalle vermisst wurden.
Unsere Aufgabe war die Errichtung einer Riegelstellung an der Stirnseite der Halle mit Wasserversorgung über die Wassertanks unseres LF 10/6 und TLF 24/50 und später über die durch die Feuerwehr Lahr errichtete Löschwasserversorgung aus dem Hydrantennetz. Nachdem alle vermissten Personen geborgen wurden und das angenommene Feuer gelöscht war, sorgten wir mit unserem Hochleistungslüfter noch für die Entrauchung der Industriehalle.
Nach Übungsende ging es dann wieder zurück in das Feuerwehrhaus der Feuerwehr Waldernbach, wo es noch mit allen Kameraden ein leckeres Essen und gemütliches Beisammensein gab.
Vielen Dank an alle beteiligten Kameraden und besonders der Feuerwehr Waldernbach für die Planung der Übung und die Verköstigung!
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Einsatz Nr. 9 in 2019
Am 28. September waren wieder 4 Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen mit dem TLF zum Brandsicherheitsdienst beim Oktoberfest des TTC Hausen mit den Wolpertinger Buam in der Mehrzweckhalle Hausen eingeteilt, um für die Sicherheit der Gäste zu sorgen.
Hierbei wird unter anderem vorab sichergestellt, dass Fluchtwege nicht versperrt und Feuerwehrzufahrten nicht zugeparkt sind.
Während des Abends finden weiterhin ständige Kontrollen der Fluchtwege und Zufahrten statt.
Der Dienst endet erst, wenn die Veranstaltung zu Ende ist, was beim Oktoberfest des TTC Hausen bekanntermaßen dauern kann.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Dazu wird sich die Phoenix Mediengesellschaft in den nächsten Wochen und Monaten mit Firmen in und um Waldbrunn in Verbindung setzen, um Sponsoren hierfür zu suchen. Im Gegenzug erhalten die Sponsoren eine werbliche Präsenz auf dem Brandschutzmobil.
Wer Interesse hat, als Sponsor auf unserem Brandschutzmobil in Erscheinung zu treten oder Fragen dazu hat, kann sich auch direkt mit uns und unserem Vorsitzenden Christian Böcher in Verbindung setzen.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |

Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
***Übung***
Am 14.08.2019 fand eine gemeinsame Alarmübung der Feuerwehren der Gemeinde Waldbrunn statt.
Beteiligt waren diesmal
die Freiwillige Feuerwehr Fussingen,
die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen,
die Freiwillige Feuerwehr Lahr,
die Feuerwehr Stadt Hadamar mit der Drehleiter DLK 18/12 CC und TLF 24-50 und
die Freiwillige Feuerwehr Frickhofen e.V. mit ihrem Einsatzleitwagen 1 (ELW1).
Den kompletten Bericht mit Bildern gibt es hier: Übungen
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen zusammen mit
der Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen,
der Freiwilligen Feuerwehr Lahr,
der Feuerwehr Stadt Hadamar mit der Drehleiter und
der Freiwilligen Feuerwehr Frickhofen e.V. mit dem Einsatzleitwagen
eine Großübung im Ortsteil Hausen veranstalten.
An diesem Tag ist deshalb mit einem vermehrten Aufgebot an Einsatzfahrzeugen zu rechnen.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Einsatz Nr. 8 in 2019
H1Y Türöffnung
Am 20.07.2019 um 20:27 Uhr wurden wir, die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Fussingen und Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen nach Hausen in die Langstraße zu einer Türöffnung alarmiert. Die Polizei hatte Amtshilfe angefordert, da eine Person als vermisst gemeldet wurde und niemand auf Klingeln und Klopfen reagierte.
Vor Ort, bei Erkundung der Lage öffnete die vermisste Person dann allerdings die Tür und die Kameraden konnten zum Glück wieder abrücken.
Es waren 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn-Hausen im Einsatz, außerdem die Freiwillige Feuerwehr Fussingen, GBI, Polizei, Notarzt und Rettungsdienst.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Einsatz Nr. 7 in 2019
Am 21.06.2019 um 11:36 Uhr wurden wir nach Ellar in die Dorchheimer Straße alarmiert. Hier brannten ca. 4 Meter Hecke, welche aber schnell gelöscht werden konnten.
Es waren 4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn-Hausen im Einsatz.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Glossar
Bedeutung DLK
z.B. DLK 18/12 CC Drekleiter-Korb mit einer Nennrettungshöhe von 18 Metern und einer Nennausladung von 22 Metern. Das CC steht hier für computer-controlled.
Bedeutung ELW
Ein Einsatzleitwagen ist ein Einsatzfahrzeug, das der Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr dient.
Bedeutung F BMA
- Meldung einer Brandmeldeanlage
Bedeutung LF
Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun Personen (ein Gruppenführer, acht Mannschaftsmitglieder = Gruppe)
Bedeutung TLF
Wesentliches Merkmal dieses Fahrzeugtyps ist die Ausstattung mit einer in der Regel festeingebauten Feuerlöschpumpe sowie einem großen Löschwasserbehälter.
Sie sind hier: Startseite > Vorherige Meldungen