Einsatz Nr. 7 in 2019
Am 21.06.2019 um 11:36 Uhr wurden wir nach Ellar in die Dorchheimer Straße alarmiert. Hier brannten ca. 4 Meter Hecke, welche aber schnell gelöscht werden konnten.
Es waren 4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn-Hausen im Einsatz.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Zum kompletten Bericht geht es hier...

Am 29. und 30.06.2019 findet wieder das Hof- und Hallenfest der freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn-Hausen statt.
Am Samstag Abend gibt es Livemusik mit der Suitcase Bucket Band und am Sonntag Frühschoppen mit dem Musikverein Obertiefenbach, eine Hüpfburg und nachmittags Kaffee und Kuchen und das traditionelle Entenrennen auf dem Lasterbach.
Wir würden uns freuen wenn ihr ein paar gesellige Stunden mit uns verbringen würdet!
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Einsatz Nr. 6 in 2019
Am Montag den 06.05.2019 um 06:38 Uhr wurden wir nach Ellar alarmiert. Hier vermutete ein Hausbewohner, dass es in der Nachbarwohnung brennt.
Nachdem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ellar die Tür gewaltsam geöffnet hatten, stellte sich aber schnell heraus, dass es sich statt eines Feuers um einen Wasserrohrbruch handelte, welcher einen Rauchmelder ausgelöst hat.
Wir mussten nicht mehr eingreifen und konnten somit wieder abrücken.
Es waren 9 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn-Hausen im Einsatz.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Am Montag den 15.04.2019 um 17:13 Uhr sind wir und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ellar auf ein Feld an der Landstraße zwischen Ellar und Hangenmeilingen alarmiert worden.
Hier brannte ein Nutzfeuer ohne Aufsicht, welches außerdem nur bis 17 Uhr genehmigt war.
Der Einsatz endete für uns um 18:00 Uhr, es waren 13 Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen im Einsatz.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |

Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Am 18.03.2019 waren wir im Rahmen unserer Winterausbildung zusammen mit den Kameraden der anderen Waldbrunner Ortsteilwehren beim THW Limburg zu Gast. Wir informierten uns über die Unterstützungsmöglichkeiten des THW, insbesondere des THW Fachberater oder dem THW Baufachberater.
Für uns ein interessanter Abend und ein wichtiger Austausch zum Schutz der Bevölkerung.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | ![]() |
Der erste Vorsitzende Thomas Simon eröffnete pünktlich um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Anwesenden, danach ging es zur Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, Ehrung der Verstorbenen und verlesen des Protokolls der letzten Sitzung.
In seinem Jahresbericht berichtete Thomas Simon aus Vereinsseite von einem guten Jahr, es konnten ein Tablet für das LF 10/6 angeschafft werden, auf dem z.B. Hydrantenpläne und Rettungskarten für Autos angesehen werden können, weiterhin wurde ein neuer Drucker und ein Beamer für den Schulungsraum angeschafft.
Die Allianz Agentur Böcher spendete außerdem Türöffnungswerkzeug und ein Halligan-Tool mit dem z.B. Türen einfach aufgebrochen werden können.
Nach seinem Bericht gab Thomas Simon bekannt, dass er sich nach nunmehr 24 Jahren Vorstandsarbeit, davon 5 Jahren als 1. Vorsitzender, nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird.
Im nächsten Bericht stellte der Wehrführer Dennis Buß fest, dass es sich 2018 nicht nur für den Sommer sondern auch für die Feuerwehr Hausen um ein Rekordjahr handelte.
Zum einen, leider um einen Negativrekord durch die auf 21 gestiegene Zahl der Einsätze,
wogegen aber positiv gegenüber steht, dass in 2018 drei neue Kameraden hinzu gewonnen werden konnten und die Gesamtzahl der Aktiven nun bei 22 liegt.
Positiv ist auch zu sehen, dass 2 der Kameraden den LKW Führerschein erworben haben und nun die immer etwas unterbesetzte Zahl der zur Verfügung stehenden Fahrer für unsere Feuerwehrfahrzeuge verstärken können.
Gratulieren konnten wir gleich in zweifacher Weise unserem Kameraden Michael Hans, zum einen zum kürzlichen 60sten Geburtstag und zum anderen zu den meisten Übungsbesuchen, gleichauf mit seinem Kameraden Nicolai Simon.
Leider gab es auch ein paar negative Punkte die ebenfalls angesprochen werden mussten, dazu gehört u.a. der Sanierungsstau des Feuerwehrhauses wo bei einigen lange bekannten, dringend notwendigen Reparaturarbeiten die Gemeinde leider nicht voran kommt.
Ebenfalls wurde die schon lange zugesicherte Ausweisung eine Parkverbots vor dem Feuerwehrhaus um Parkplätze im Einsatzfall zu schaffen noch nicht durchgeführt.
Die Jugendfeuerwehr kann mit mittlerweile 7 Mitgliedern ebenfalls auf ein positives Jahr zurück blicken, wobei die Mitgliederzahl noch ausbaufähig ist und mit einem Aktionstag mit Schauübung und Vorstellung der Fahrzeuge am 6. April 2019 erhöht werden soll.
Ein Zeltlager und die 24-Stunden-Übung zusammen mit der Jugendfeuerwehr Fussingen ist für 2019 ebenfalls geplant.
Turnusmäßig stand auch die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Christian Böcher, zum 2. Vorsitzenden Torsten Beck gewählt, welche die aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Thomas Simon und Thomas Schmidt ersetzen.
Bei den Kassierern hat sich nichts geändert, 1. Kassierer ist wieder Andreas Schneider und 2. Kassiererin Corina Buß.
Zur Schriftführerin wurde Ramona Böcher gewählt.
Dennis Buß wurde als Wehrführer in seinem Amt bestätigt, Florian Wagner ersetzt die nach 14 Jahren als stellvertretender Wehrführer ausscheidende Yvonne Lang.
Nachdem die Kassenprüfer Valentin Hans und Bernd Gundermann den Vorstand entlastet haben wurde Manuel Lang zum Nachfolger für Bernd Gundermann gewählt.
Alle Wahlen waren einstimmig.
Befördert zum Anwärter zur Feuerwehrfrau bzw. -mann wurden Sarah Lang, Florian Platt, Tobias Wüst und Götz Lindorf.
Michael Hans wurde aus dem Kreis der Aktiven in die Ehren- und Altersabteilung übergeben.
Vielen Dank an Michael Hans, Thomas Simon, Thomas Schmidt und Yvonne Lang für ihre Mühen und geleistete Arbeit!
Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Markus Daum hob den hervorragenden Einsatz beim Flächenbrand in Lahr hervor, welcher aber noch einmal die Notwendigkeit einer Ersatzbeschaffung für das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug gezeigt hat.
Des Weiteren lobte er die verbesserte Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik, wies aber gleichzeitig daraufhin, dass die Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung noch ausbaufähig und sehr schwerfällig sei.
Die Vertreter der Politik und Gemeindeverwaltung sprachen ihren Dank dem ausgeschiedenen Vorstand, den Jubilaren und den Aktiven für Ihre Arbeit aus und versprachen, sich um die offenen Probleme zu kümmern.
Folgende Termine stehen für 2019 auf dem Programm:
der Festgottesdienst zum 100jährigen bestehen der Pfarrei am 07. April,
das Hof und Hallenfest am 29. und 30. Juni
und Waldbrunn on the Road am 25. August.
Die Sitzung endete um 21:18 Uhr.







Glossar
Bedeutung LF
Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun Personen (ein Gruppenführer, acht Mannschaftsmitglieder = Gruppe)
Sie sind hier: Startseite > Vorherige Meldungen