:FFWB Logo
Menu
Menu

Aktuelle und vergangene Einsätze

2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010

Nummer Datum Uhrzeit Kameraden Art der Alarmierung
01-2023 01.01.2023 02:36-02:50 9 F2 Feuer Mittel in Hintermeilingen
02-2023 01.01.2023 21:16-23:00 9 H Gas Y in Fussingen
03-2023 09.01.2023 22:02-23:00 10 F Kamin 2 in Hausen
04-2023 07.02.2023 15:56-16:23 8 F 2 in Hintermeilingen
05-2023 14.02.2023 09:46-11:00 3 F Kamin 1 in Fussingen
06-2023 24.02.2023 11:01-11:30 8 H 1 in Hausen
07-2023 09.03.2023 16:14-17:30 6 F 2 in Lahr


Einsatz Nr. 07 in 2023

+ + + Einsatzinfo + + +

⌚ Alarmierung: 09.03.2023 / 16:05 Uhr
📟 Alarmmeldung: F2 - Garagenbrand
📍 Ort: Waldbrunn-Lahr / Basaltstraße
🚒 Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Ellar
🚨 Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Rettungsdienst
- Polizei

Am 09.03.2023 um 16:05 Uhr wurden die Feuerwehren Lahr und Hintermeilingen zu einem gemeldeten Kleinbrand in einer Garage nach Waldbrunn-Lahr in die Basaltstraße alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde durch die erst eintreffenden Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus einer Garage, welche sich direkt an einem Wohnhaus befand, festgestellt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass das Feuer in der Garage sich auf das Wohnhaus ausbreitet, wurde durch den Einsatzleiter umgehend das Alarmstichwort von F1 (Kleinbrand) auf F2 (Feuer Mittel) erhöht. Daraufhin wurden alle weiteren Waldbrunner Wehren sowie der Rettungsdienst zur Einsatzstelle nachalarmiert.
Umgehend wurde durch die ersten Einsatzkräfte eine Wasserversorgung aufgebaut und ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Garage vor geschickt. Mittels Strahlrohr konnte der Brand in der Garage schnell abgelöscht werden und die Gefahr der Brandausbreitung wurde somit verhindert.
Parallel wurde ein weiterer Trupp zur Brandkontrolle in das Wohnhaus vorgeschickt. Hier kam es bereits zu einer leichten Rauchentwicklung und einer erhöhten CO Belastung. Mittels Hochdrucklüfter wurde die Garage und das Wohngebäude belüftet, bis keine bedenklichen CO Werte mehr gemessen werden konnten. Nach einer Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera und Mehrgaswarnmessgerät welche keine bedenklichen Messungen ergaben, konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.

Die Anwohner, welche erste Löschversuche unternahmen, wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst untersucht, mussten aber nicht behandelt werden.


Einsatz Nr. 06 in 2023

+ + + Einsatzinfo + + +

⌚Alarmierung: 25.02.2023 / 11:01 Uhr
📟Alarmmeldung: H 1 - Hilfeleistung Klein
📍Ort: Waldbrunn-Hausen / Emil-Hurm-Straße
🚒Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Hausen

Am 25.02.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen nach Hausen in die Emil-Hurm-Straße zur sprichwörtlichen Katze im Baum alarmiert. Hier befand sich bereits seit gestern eine Katze in der obersten Spitze eines Baumes welche sich nicht mehr herunter traute.
Mit Hilfe der Steckleiter und einer Stange konnte die Katze aber behutsam dazu bewegt werden, Ast um Ast herunter zu klettern und sich schließlich mit einem beherzten Sprung auf den sicheren Boden zu retten.
Somit konnten dann auch wir noch rechtzeitig vor dem einsetzenden Graupelschauer wieder einrücken.


Einsatz Nr. 05 in 2023

+ + + Einsatzinfo + + +
⌚Alarmierung: 14.02.2023 / 09:46 Uhr
📟Alarmmeldung: F Kamin 1 - unklarer Kaminbrand
📍Ort: Waldbrunn-Fussingen / Lahrer Weg
🚒Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
🚨Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Bezirksschornsteinfeger

Am 14.02.2023 um 09:46 Uhr wurden die Feuerwehren Fussingen, Hausen und Hintermeilingen zu einem unklaren Kaminbrand nach Waldbrunn-Fussingen in den Lahrer Weg alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde ein mit Glanzruß zugesetzter Kamin vorgefunden, welcher für eine Hitzeentwicklung im Ofenrohr im Kellerbereich verantwortlich war.
Durch die Feuerwehr wurde als Erstmaßnahme das ganze Wohngebäude geräumt und im Anschluss alle Räumlichkeiten mittels Wärmebildkamera und Mehrgaswarnmessgerät kontrolliert.
Hier konnte glücklicherweise keine Feststellung gemacht werden.
Die Feuerwehr unterstützte den Bezirksschornsteinfeger noch beim "kehren" des Kamins und konnte nach einer erneuten Kontrolle mit dem Mehrgaswarnmessgerät das Gebäude wieder freigeben.
Einsatzende war um ca. 11:00Uhr

Vorbeugende Maßnahmen Kaminbrand:
Die Prävention eines möglichen Kaminbrandes beginnt bereits beim Betreib der Feuerstätten. Hier ist es besonders wichtig nur zugelassene Brennstoffe zu verwenden – Kunststoffe oder Haushaltsabfälle dürfen keinesfalls verbrannt werden. Verwenden Sie zum Befeuern Ihres Holzofens immer nur trocken gelagertes Holz. Hier gilt: Holz muss zumindest 2 Jahre lufttrocken gelagert werden! Empfohlen wird eine maximale Restfeuchte von weniger als 20%.
Sehr wichtig ist auch das Einhalten regelmäßiger gesetzlich vorgesehener Kehrtermine. Um einen Kaminbrand zu vermeiden, werden eventuelle Ablagerungen vom Schornsteinfeger mit Spezialwerkzeugen abgeschlagen. Unter Umständen wird auch ein kontrolliertes Abbrennen durchgeführt. Auch die regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage kann eine wesentliche vorkehrende Maßnahme gegen einen potentiellen Kamin- bzw. Schornsteinbrand darstellen.

Quelle und weitere Infos: https://www.rauchmeldertest.net/kaminbrand/


Einsatz Nr. 04 in 2023

+ + + Einsatzinfo + + +
⌚Alarmierung: 07.02.2023 / 15:56 Uhr
📟Alarmmeldung: F 2 - Feuer Mittel / Rauchentwicklung in Wohngebäude
📍Ort: Waldbrunn-Hintermeilingen - Nordstraße
🚒Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Ellar
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Lahr
🚨Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Feuerwehr Hadamar mit Drehleiter
- Feuerwehr Waldernbach
- Rettungsdienst

Am 07.02.2023 um 15:56 Uhr wurden die Feuerwehren aus Waldbrunn sowie weitere Einsatzkräfte, zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude, in die Nordstraße nach Waldbrunn-Hintermeilingen alarmiert.
An der Einsatzstelle konnte schnell angebranntes Essen auf einem Herd als Grund für die Rauchentwicklung in dem Wohngebäude ausgemacht werden.
Da es glücklicherweise zu keinem Entstehungsbrand im Küchenbereich kam, beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr nur auf das Belüften des Wohnhauses.
Mittels Hochdrucklüfter wurde das Gebäude belüftet und im Anschluss wurden alle Räumlichkeiten mit dem Mehrgaswarnmessgerät frei gemessen sowie der Küchenbereich mit der Wärmebildkamera noch einmal kontrolliert.

Die Hausbewohnerin, welche sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht mehr im Gebäude befand, wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, musste aber nicht behandelt werden.

Bis auf die Feuerwehren aus Hintermeilingen und Ellar konnten alle Feuerwehren nach der ersten Lagemeldung die Einsatzfahrt abbrechen.

Anmerkung:

Ein großes Dankeschön und Lob geht an die aufmerksamen Nachbarn, welche die ausgelösten Rauchmelder im Nachbarhaus hörten und umgehend zur Hilfe eilten, um die Bewohnerin, die sich noch im Gebäude befand, auf den Brand aufmerksam machten, diese sofort aus dem verrauchten Gebäude retteten und anschließend den Notruf wählten!


Einsatz Nr. 03 in 2023

+ + + Einsatzinfo + + +

⌚ Alarmierung: 09.01.2023 / 22:02 Uhr
📟 Alarmmeldung: F Kamin 2 / Brand Kamin bestätigt
📍 Ort: Waldbrunn-Hausen / Lindenberg
🚒 Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Hausen
🚨 Weitere Einheiten:
- GBI 01
- GBI 02
- ELW
- Feuerwehr Hadamar mit Drehleiter
- Polizei
- Rettungsdienst
- Bezirksschornsteinfeger

Am 09.01.2023 wurden die Feuerwehren Fussingen, Hintermeilingen und Hausen nach Hausen in den Lindenberg zu einem bestätigten Kaminbrand alarmiert.
Vor Ort konnte glücklicherweise kein Flammen- oder Funkenaustritt aus dem Kamin mehr festgestellt werden.
Nach der Ersterkundung durch den Bezirksschornsteinfeger wurde sicherheitshalber der Kamin innerhalb des Gebäudes von einem Trupp unter schwerem Atemschutz mit Mehrgaswarnmessgerät und Wärmebildkamera kontrolliert. Von Außen kam ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz über die Drehleiter mit der Wärmebildkamera zum Einsatz. Hierbei konnten aber keine Auffälligkeiten festgestellt werden, so dass die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben werden konnte.

Der Einsatz endete gegen 23 Uhr, im Einsatz waren insgesamt ca. 40 Einsatzkräfte.

Ein Dank an dieser Stelle an den Bezirksschornsteinfeger und die Kameraden der Feuerwehr Stadt Hadamar mit der Drehleiter für die wie immer gute Zusammenarbeit!


Einsatz Nr. 02 in 2023

⌚ Alarmierung: 01.01.2023 / 21:16 Uhr
📟 Alarmmeldung: H GAS Y / Bestätigter CO Austritt - Menschenleben in Gefahr
📍 Ort: Waldbrunn-Fussingen / Wiesenstraße
🚒 Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Ellar
🚨 Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Feuerwehr Merenberg
- Polizei
- Rettungsdienst & Notarzt
- OLRD & LNA
- Bezirksschornsteinfeger
- Brandschutzaufsicht

Zum zweiten Einsatz am Neujahrstag wurden alle Waldbrunner Feuerwehren sowie die Feuerwehr Merenberg und ein Großaufgebot des Rettungsdienstes mit dem Alarmstichwort "Bestätigter Kohlenmonoxidaustritt - Menschenleben in Gefahr" nach Waldbrunn-Fussingen in die Wiesenstraße alarmiert.
In einem Wohnhaus in Fussingen schlugen die CO-Melder des Rettungsdienstes nach Betreten des Gebäudes sofort Alarm und meldeten eine erhöhte CO-Konzentration. Der Rettungsdienst, der wegen eines medizinischen Notfalls zu dem Wohnhaus alarmiert wurde, verließ darauf hin umgehend mit allen Bewohnern das Gebäude und ließ sofort die Feuerwehr sowie weitere Rettungsdiensteinheiten nachalarmieren.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden bereits alle betroffenen Personen durch den Rettungsdienst versorgt, sodass sich die Arbeit der Feuerwehr auf das Wohnhaus konzentrieren konnte.
Als Erstmaßnahme wurde ein Atemschutz-Trupp unter "EX"-Bedingungen zur Erkundung mit dem Mehrgaswarnmessgerät in das Gebäude vorgeschickt. Auch hier schlug das Messgerät bereits im Hauseingang sofort an und meldete eine gefährliche CO-Konzentration. Durch den Atemschutztrupp wurde dann das gesamte Gebäude sicherheitshalber auch nach weiteren Personen abgesucht und die Messungen im gesamten Objekt fortgesetzt. So wurde in einigen Räumlichkeiten eine erhöhte, bedrohliche Konzentration von Kohlenmonoxid festgestellt.
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Schornsteinfeger wurde dann die Heizungsanlage abgestellt und umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Nach ca. 1,5 Stunden zeigten die Maßnahmen Erfolg und es konnte kein Kohlenstoffmonoxid mehr im Objekt gemessen werden.
Insgesamt wurden durch die Kohlenmonoxid-Belastung 7 Personen verletzt, eine davon schwer. Alle Personen wurden durch ein Großaufgebot des Rettungsdienstes (7 Rettungswagen, Notarzt, leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Von der Feuerwehr Waldbrunn waren insgesamt 2 Trupps unter schwerem Atemschutz im Einsatz und zwei weitere Trupps standen in Bereitstellung. Die Feuerwehr Merenberg, die bei diesem Alarmstichwort mit einem weiteren Mehrgaswarnmessgerät unterstützt, musste nicht eingreifen. Um ca. 23:00Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Feuerwehreinsatz beendet.

Eine eindeutige Ursache für den Kohlenstoffmonoxidaustritt, konnte durch die Feuerwehr nicht festgestellt werden, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


Einsatz Nr. 01 in 2023

⌚ Alarmierung: 01.01.2023 / 02:36 Uhr
📟 Alarmmeldung: F 2 - Feuer Mittel / Garagenbrand
📍 Ort: Waldbrunn-Hintermeilingen - Taunusstraße
🚒 Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Ellar
🚨 Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Feuerwehr Hadamar mit Drehleiter
- Polizei
- Rettungsdienst

Zu Ihrem ersten Einsatz im Jahr 2023 wurden die Waldbrunner Feuerwehren, sowie die Feuerwehr Hadamar mit der Drehleiter, am Neujahrsmorgen um 02:37 Uhr mit dem Alarmstichwort "Feuer -Mittel, brennt Garage" nach Hintermeilingen in die Taunusstraße alarmiert.
Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus einer Doppelgarage, welche direkt an ein Wohnhaus grenzt, feststellen.
Umgehend wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in die Garage vorgeschickt. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz prüfte parallel das Wohnhaus mittels Wärmebildkamera und Mehrgaswarnmessgerät. Hier konnte glücklicherweise keine Feststellung gemacht werden.
In der Garage konnte ein Brand festgestellt werden welcher von dem Atemschutztrupp schnell abgelöscht werden konnte.
Nach den Löscharbeiten in der Garage wurde diese noch mit dem Hochdrucklüfter belüftet. Die Hausbewohner, welche den Brand entdeckten, kamen mit dem Schrecken davon, wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 04:00Uhr

Trotz dieses Ereignisses am Neujahrsmorgen wünscht die Feuerwehr Waldbrunn/Ww allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Glossar

Bedeutung ELW

Einsatzleitwagen
Ein Einsatzleitwagen ist ein Einsatzfahrzeug, das der Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr dient.

Bedeutung F 2

Brand

- Wohnungsbrand
- Dachstuhlbrand
- Kellerbrand
- Zimmerbrand
- Kaminbrand
oder
- Rauchentwicklung,
- ähnliche Meldebilder

Bedeutung F Kamin 1

verdacht auf Kaminbrand

Bedeutung F Kamin 2

bestätigter Kaminbrand

Bedeutung F 1

Brand von
- PKW
- Mülltonne
- Gerümpel im Freien
- Grasfläche
oder
- ähnliche Meldebilder
- gelöschtes Feuer
- Nachschau

Bedeutung F 2

Brand

- Wohnungsbrand
- Dachstuhlbrand
- Kellerbrand
- Zimmerbrand
- Kaminbrand
oder
- Rauchentwicklung,
- ähnliche Meldebilder

Bedeutung GBI

Gemeindebrandinspektor
bezeichnet in Hessen den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr auf Gemeindeebene.

Bedeutung H 1

- Wasser im Keller
- Wasserrohrbruch
- Tür- und Fenstersicherung
- Baum oder Gegenstand auf der Straße
- Tier in Not oder Unfall mit Tier
- einfache technische
   Hilfeleistung an Bächen,
   Seen oder in Hafenbereichen
- Ölspur
- Kleine Mengen Betriebsstoffe aufnehmen
oder
- ähnliche Meldebilder

Bedeutung H Gas Y

Gasaustritt, Menschenleben in Gefahr

Sie sind hier: Startseite > Einsätze

weiter zu:
Diese Website nutzt keine bzw. nur technisch notwendige Cookies. Mehr Infos