+ + + Einsatzinfo + + +
⌚Alarmierung: 19.05.2023 / 12:02 Uhr
📟Alarmmeldung: F2 - Rauch aus Gebäude
📍Ort: Waldbrunn-Hintermeilingen / Lindenstraße
🚒Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Ellar
🚨Weitere Einheiten:
- GBI 01 & GBI 02
- FF Waldernbach
- FF Hadamar (Drehleiter)
- Rettungsdienst
- Polizei
Am 19.05.2023 um 12:02 Uhr wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Waldbrunn, sowie die Feuerwehr Hadamar mit der Drehleiter und die Feuerwehr Waldernbach, zu einer "Rauchentwicklung aus einem Gebäude" nach Waldbrunn-Hintermeilingen in die Lindenstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass ein Holzunterstand, direkt neben einer Gartenhütte und einer Garage, in voller Ausdehnung brannte.
Umgehend wurde ein Löschangriff zum Schutz der angrenzenden Gebäude mit 2 C-Rohren aufgebaut und so ein Ausbreiten des Feuers verhindert. Durch die Feuerwehr Lahr konnte parallel eine feste Wasserversorgung zum Löschfahrzeug der Feuerwehr Hintermeilingen aufgebaut werden.
Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz konnten anschließend den Holzunterstand ablöschen. Mittels Brechwerkzeug und Einreißhaken konnte die Atemschutztrupps das Brandgut weitestgehend von außen auseinander ziehen und ablöschen.
Da der Unterstand instabil war und nicht mehr betreten werden konnte, wurde abschließend ein Schaumteppich über das Brandgut gelegt, um mögliche Glutnester abzudecken, die von außen nicht erreicht werden konnten.
Die Feuerwehren Hadamar und Waldernbach konnten die Einsatzfahrt abbrechen und die Feuerwehren Hausen und Fussingen, welche in Bereitstellung standen, mussten nicht mehr eingreifen.
Einsatzende war um ca. 14:15Uhr
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
+ + + Einsatzinfo + + +
🗒️EinsatzNr.: 11 - 2023
⌚Alarmierung: 17.05.2023 / 15:49 Uhr
📟Alarmmeldung: F1A - Feuer klein außerhalb
📍Ort: Waldbrunn-Lahr / L3278 Ri. Waldernbach
🚒Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Hausen (GTLF)
🚨Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Polizei
Am 17.05.2023 um 15:49Uhr wurden die Feuerwehren Lahr, Hintermeilingen und das Großtanklöschfahrzeug der FF Hausen, zu einem "Feuer klein - außerhalb" in das Waldgebiet an der L3278 - Lahr Richtung Waldernbach alarmiert.
Schon auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung aus diesem Waldgebiet zu sehen. Schnell stellte sich heraus, dass in diesem Waldstück ein PKW in voller Ausdehnung brannte.
Mit einem C-Strahlrohr wurde der erste Löschangriff von einem Trupp unter Atemschutz vorgenommen und als Erstes das Waldgebiet rund um den brennenden PKW abgelöscht. Anschließend konnte das eigentliche Feuer bekämpft werden. Mittels Brechwerkzeug und Säbelsäge wurde der Motorraum noch geöffnet, um auch hier an die letzten Glutnester zu kommen.
Durch das Großtanklöschfahrzeug war die Wasserversorgung mit 5000 Litern Wasser, weit ab von einem Wassernetz, ausreichend sichergestellt.
Nachdem alle Glutnester abgelöscht waren, wurde der ausgebrannte PKW noch mit einem Schaumteppich überzogen.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 17:50Uhr
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
+ + + Einsatzinfo + + +
⌚Alarmierung: 16.04.2023 / 00:38Uhr
📟Alarmmeldung: Hilfeleistungseinsatz - Personensuche
📍Ort: Waldbrunn-Fussingen / Ortsgebiet
🚒Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Hausen
🚨Weitere Einheiten:
- GBI 01 & GBI 02
- Polizei
- DRK Drohnenstaffel
- DRK Rettungshundestaffel
- Rettungshundestaffel Goldener Grund
Am 16.04.2023 um 00:38Uhr wurden die Feuerwehren Fussingen, Lahr, Hintermeilingen und Hausen zu einer Personensuche nach Waldbrunn-Fussingen alarmiert.
Die Polizei forderte die Feuerwehr als Unterstützung zu einer laufenden Personensuche in Waldbrunn-Fussingen nach. Im Einsatz waren bereits die DRK Drohenenstaffel, die DRK Rettungshundestaffel sowie die Rettungshundestaffel Goldener Grund.
Als Treffpunkt und Standort für die Einsatzleitung trafen sich alle alarmierten Einsatzkräfte am Dorfgemeinschaftshaus Fussingen ein. Hier wurde durch die Einsatzleitung das Ortsgebiet Fussingen in Suchgebiete eingeteilt und die einzelnen Feuerwehren zugeteilt.
Nachdem die Suchmaßnahmen durch die Feuerwehren knapp 1,5 Stunden am Laufen waren, wurde der Einsatz durch die Polizei abgebrochen und die Feuerwehren konnte nach einer abschließenden Lagebesprechung wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 02:15Uhr
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
+ + + Einsatzinfo + + +
⌚ Alarmierung: 09.03.2023 / 16:05 Uhr
📟 Alarmmeldung: F2 - Garagenbrand
📍 Ort: Waldbrunn-Lahr / Basaltstraße
🚒 Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Lahr
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Ellar
🚨 Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Rettungsdienst
- Polizei
Am 09.03.2023 um 16:05 Uhr wurden die Feuerwehren Lahr und Hintermeilingen zu einem gemeldeten Kleinbrand in einer Garage nach Waldbrunn-Lahr in die Basaltstraße alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde durch die erst eintreffenden Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus einer Garage, welche sich direkt an einem Wohnhaus befand, festgestellt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass das Feuer in der Garage sich auf das Wohnhaus ausbreitet, wurde durch den Einsatzleiter umgehend das Alarmstichwort von F1 (Kleinbrand) auf F2 (Feuer Mittel) erhöht. Daraufhin wurden alle weiteren Waldbrunner Wehren sowie der Rettungsdienst zur Einsatzstelle nachalarmiert.
Umgehend wurde durch die ersten Einsatzkräfte eine Wasserversorgung aufgebaut und ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Garage vor geschickt. Mittels Strahlrohr konnte der Brand in der Garage schnell abgelöscht werden und die Gefahr der Brandausbreitung wurde somit verhindert.
Parallel wurde ein weiterer Trupp zur Brandkontrolle in das Wohnhaus vorgeschickt. Hier kam es bereits zu einer leichten Rauchentwicklung und einer erhöhten CO Belastung. Mittels Hochdrucklüfter wurde die Garage und das Wohngebäude belüftet, bis keine bedenklichen CO Werte mehr gemessen werden konnten. Nach einer Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera und Mehrgaswarnmessgerät welche keine bedenklichen Messungen ergaben, konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
Die Anwohner, welche erste Löschversuche unternahmen, wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst untersucht, mussten aber nicht behandelt werden.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
Bericht der Nassauischen neuen Presse vom 27.02.2023 über unsere Jahreshauptversammlung am 25.02.2023
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
+ + + Einsatzinfo + + +
⌚Alarmierung: 14.02.2023 / 09:46 Uhr
📟Alarmmeldung: F Kamin 1 - unklarer Kaminbrand
📍Ort: Waldbrunn-Fussingen / Lahrer Weg
🚒Alarmierte Einheiten:
- Feuerwehr Hausen
- Feuerwehr Fussingen
- Feuerwehr Hintermeilingen
🚨Weitere Einheiten:
- GBI 01
- Bezirksschornsteinfeger
Am 14.02.2023 um 09:46 Uhr wurden die Feuerwehren Fussingen, Hausen und Hintermeilingen zu einem unklaren Kaminbrand nach Waldbrunn-Fussingen in den Lahrer Weg alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde ein mit Glanzruß zugesetzter Kamin vorgefunden, welcher für eine Hitzeentwicklung im Ofenrohr im Kellerbereich verantwortlich war.
Durch die Feuerwehr wurde als Erstmaßnahme das ganze Wohngebäude geräumt und im Anschluss alle Räumlichkeiten mittels Wärmebildkamera und Mehrgaswarnmessgerät kontrolliert.
Hier konnte glücklicherweise keine Feststellung gemacht werden.
Die Feuerwehr unterstützte den Bezirksschornsteinfeger noch beim "kehren" des Kamins und konnte nach einer erneuten Kontrolle mit dem Mehrgaswarnmessgerät das Gebäude wieder freigeben.
Einsatzende war um ca. 11:00Uhr
Vorbeugende Maßnahmen Kaminbrand:
Die Prävention eines möglichen Kaminbrandes beginnt bereits beim Betreib der Feuerstätten. Hier ist es besonders wichtig nur zugelassene Brennstoffe zu verwenden – Kunststoffe oder Haushaltsabfälle dürfen keinesfalls verbrannt werden. Verwenden Sie zum Befeuern Ihres Holzofens immer nur trocken gelagertes Holz. Hier gilt: Holz muss zumindest 2 Jahre lufttrocken gelagert werden! Empfohlen wird eine maximale Restfeuchte von weniger als 20%.
Sehr wichtig ist auch das Einhalten regelmäßiger gesetzlich vorgesehener Kehrtermine. Um einen Kaminbrand zu vermeiden, werden eventuelle Ablagerungen vom Schornsteinfeger mit Spezialwerkzeugen abgeschlagen. Unter Umständen wird auch ein kontrolliertes Abbrennen durchgeführt. Auch die regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage kann eine wesentliche vorkehrende Maßnahme gegen einen potentiellen Kamin- bzw. Schornsteinbrand darstellen.
Quelle und weitere Infos: https://www.rauchmeldertest.net/kaminbrand/
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
Glossar
Bedeutung DRK
Deutsches Rotes Kreuz
Einer der Zivil- und Katastrophenschutzdienste in Deutschland
Bedeutung F Kamin 1
Bedeutung F 1
- PKW
- Mülltonne
- Gerümpel im Freien
- Grasfläche
oder
- ähnliche Meldebilder
- gelöschtes Feuer
- Nachschau
Bedeutung F1A
- PKW
- Mülltonne
- Gerümpel im Freien
- Grasfläche
oder
- ähnliche Meldebilder
- gelöschtes Feuer
- Nachschau
Bedeutung F 2
Brand
- Wohnungsbrand
- Dachstuhlbrand
- Kellerbrand
- Zimmerbrand
- Kaminbrand
oder
- Rauchentwicklung,
- ähnliche Meldebilder
Bedeutung GBI
bezeichnet in Hessen den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr auf Gemeindeebene.
Bedeutung GTLF
Sie sind hier: Startseite > Vorherige Meldungen