Hier überschlug sich hinter dem Ortseingangsschild in einer Kurve ein PKW, einer der Insassen wurde dabei aus dem Fahrzeug geschleudert.
Während die ebenfalls alarmierte Freiwillige Feuerwehr Ellar die Fahrzeugsicherung, die Aufnahme der Betriebsstoffe und den Brandschutz sicherstellten, übernahmen wir, die Freiwillige Feuerwehr Fussingen und die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen die Absperrung der Straße.
Auf Grund der Schwere der Verletzungen musste einer der Insassen mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden.
Nachdem die Verletzten an den Rettungsdienst übergeben wurden, endete für uns der Einsatz um 18:50 Uhr während die Feuerwehr Ellar die Unfallstelle zur Fahrzeugbergung und Unfallaufnahme durch einen Gutachter weiter ausleuchtete.
Ebenfalls im Einsatz waren: Notarzt, Rettungsdienst und Polizei.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Welche Maßnahmen ergreift die Gemeinde Waldbrunn für ihre Sicherheit?
Nachdem sich um kurz vor 20:00 Uhr ein Gewitter über Waldbrunn entlud, kam um 20:05 Uhr die erste Alarmierung, Stichwort "Wasser im Keller" in Hausen, kurze Zeit später zwei weitere Alarmierungen mit dem gleichen Einsatzstichwort. Auf der Anfahrt zur ersten Einsatzstelle wurden deshalb die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen, die Freiwillige Feuerwehr Fussingen sowie die Technische Einsatzleitung der Gemeinde Waldbrunn alarmiert.
Zu den drei Einsätzen mit dem Stichwort "Wasser im Keller" kamen außerdem noch zwei Einsätze mit einem Baum auf der L2032 Hausen Richtung Neunkirchen und Ästen auf der Fahrbahn auf der L2032 Hausen Richtung Ellar, welche alle, koordiniert durch die technische Einsatzleitung, in Zusammenarbeit der alarmierten Wehren nacheinander abgearbeitet wurden. Danach gingen die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen und die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen am Feuerwehrhaus in Hausen in Bereitstellung, um für weitere Einsätze gerüstet zu sein.
Glücklicherweise blieb es aber bei diesen fünf Einsätzen und es kam auch niemand zu Schaden.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Hier wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude, in dem sich vermutlich noch Personen befinden, gemeldet.
Kurz vor Langendernbach bekamen wir aber von der Leitstelle die Meldung, dass es sich zum Glück nur um angebranntes Essen auf einem Herd handelte, so dass wir die Anfahrt abbrechen und wieder einrücken konnten.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen war mit 7 Kameraden im Einsatz.
Mit im Einsatz war auch der neue Sachbearbeiter im Ordnungsamt der Gemeinde Waldbrunn, Maximilian Germann, welcher uns ab sofort tagsüber unterstützt. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Willkommen und gute Zusammenarbeit!
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Vor Ort stellte es sich heraus, dass es sich hierbei um ein Grillfeuer auf einem Privatgrundstück handelte.
Da hier keine Gefahr bestand, haben wir noch einen schönen Abend gewünscht und konnten direkt wieder einrücken.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen war mit 14 Kameraden im Einsatz.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Auf Grund eines Übertragungsfehler erfolgte die Alarmierung aber nur per Email und nicht per Pager. Somit konnten auch nur 3 Kameraden direkt erreicht werden.
Nach umgehender Rücksprache mit der Leitstelle konnte dann aber auch direkt Entwarnung gegeben werden, der Stellvertretende GBI und kurz darauf die Freiwillige Feuerwehr Fussingen waren vor Ort und konnten die dort brennenden Paletten schnell löschen, so dass die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen nicht mehr ausrücken musste.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Die Freiwillige Feuerwehr Ellar übernahm die Absicherung der Gefahrenstelle und das Enfernen des Baumes, so dass wir direkt wieder einrücken konnten.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen war mit 14 Kameraden im Einsatz.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Am 13.05.2020 um 17:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen an den Ortsausgang Hausen Richtung Neunkirchen alarmiert.
Vor Ort fanden wir ein unter starker Rauchentwicklung brennendes "Lagerfeuer" vor, welches offensichtlich spielende Kinder entzündet hatten.
Die Feuerwehr Hausen war mit 15 Kameraden und 2 Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatz endete um 18:15 Uhr.
Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass es in der momentanen Situation auch für Kinder nicht einfach ist, trotzdem ist und bleibt Feuer kein Spielzeug! Unter anderen Umständen hätte dies auch ganz anders ausgehen können.



Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Auf Bitten unseres Bürgermeisters Peter Blum war unser Tanklöschfahrzeug am 22.04.2020 auf einem Sondereinsatz, um eine Schonung im Ellarer Wald zu bewässern.
Wie uns der Förster Hans-Albert Kleebach mitteilte, wurden hier kürzlich ca. 700 Jungpflanzen, u.a. Weißtanne, Kirschbaum, Elsbeere, Bergahorn und Hainbuche neu gepflanzt.
Da die Jungpflanzen noch keine tiefen Wurzeln ausbilden konnten und auf Grund der anhaltenden Trockenheit die Gefahr bestand, dass diese Pflanzen eingehen und komplett neu gepflanzt werden müssen, haben wir diese kurzerhand mit 10.000 Litern Wasser bewässert.
Zum Glück sieht es danach aus, dass es in den nächsten Tagen wieder etwas regnen wird und die Jungpflanzen ohne fremde Hilfe wachsen können.
Weitere Einsätze und Bilder | Weitere Übungen und Bilder | Vorherige Meldungen |
![]() |
Die ca. 200 Osterhasen wurden komplett von der Jugendfeuerwehr aus den Spenden der Weihnachtsbaum-Sammelaktion finanziert, um ein Stück Dankbarkeit und Wertschätzung zurück geben zu können und werden natürlich mit dem nötigen Abstand und Handschuhen übergeben bzw. vor die Haustür gestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen und die Jugendfeuerwehr Waldbrunn-Hausen wünschen ein schönes Osterfest und bleiben Sie gesund!







Glossar
Bedeutung F 1
- PKW
- Mülltonne
- Gerümpel im Freien
- Grasfläche
oder
- ähnliche Meldebilder
- gelöschtes Feuer
- Nachschau
Bedeutung GBI
bezeichnet in Hessen den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr auf Gemeindeebene.
Bedeutung TLF
Wesentliches Merkmal dieses Fahrzeugtyps ist die Ausstattung mit einer in der Regel festeingebauten Feuerlöschpumpe sowie einem großen Löschwasserbehälter.
Sie sind hier: Startseite > Vorherige Meldungen